Dieses Tutorial richtet sich an Benutzer, die bereits mit Tastenkombinationen auf MacOS oder Windows vertraut sind und ihre gewohnten Arbeitsabläufe auf einem neuen Betriebssystem fortsetzen möchten.
Möchtest du alles im Detail nachlesen? Dann lese weiter…
Möchtest du eine schnelle Tabelle aller Tastenkombinationen? Dann klicke hier.
Tastenkombinationen Cheatsheet
Linux-Distributionen wie ZorinOS verwenden ein anderes System für Tastenkombinationen als Windows oder macOS. Während Windows hauptsächlich die Ctrl-Taste für Systemfunktionen nutzt und macOS die Cmd-Taste (Command), verwendet Linux eine Kombination aus Ctrl, Alt und der Super-Taste (Windows- bzw. Blumenkohl-Taste).
Diese unterschiedlichen Modifier-Tasten können anfangs verwirrend sein, aber mit der richtigen Anleitung lassen sich die meisten gewohnten Arbeitsabläufe problemlos übertragen.
Die grössten Unterschiede liegen in der Verwendung der Modifier-Tasten. Während Windows-Benutzer fast ausschliesslich Ctrl verwenden und Mac-Benutzer Cmd, nutzt Linux eine differenziertere Aufteilung. Diese Trennung ermöglicht es, dass System- und Anwendungsfunktionen nicht miteinander kollidieren.
Funktion | Windows | Mac | Linux (ZorinOS) |
---|---|---|---|
Alles auswählen | Ctrl + A | Cmd + A | Ctrl + A |
Kopieren | Ctrl + C | Cmd + C | Ctrl + C |
Einfügen | Ctrl + V | Cmd + V | Ctrl + V |
Ausschneiden | Ctrl + X | Cmd + X | Ctrl + X |
Rückgängig | Ctrl + Z | Cmd + Z | Ctrl + Z |
Wiederholen | Ctrl + Y | Cmd + Shift + Z | Ctrl + Y / Ctrl + Shift + Z |
Speichern | Ctrl + S | Cmd + S | Ctrl + S |
Öffnen | Ctrl + O | Cmd + O | Ctrl + O |
Neue Datei/Tab | Ctrl + N / Ctrl + T | Cmd + N / Cmd + T | Ctrl + N / Ctrl + T |
Schliessen | Ctrl + W | Cmd + W | Ctrl + W |
Anwendung beenden | Alt + F4 | Cmd + Q | Ctrl + Q |
Suchen | Ctrl + F | Cmd + F | Ctrl + F |
Zwischen Apps wechseln | Alt + Tab | Cmd + Tab | Alt + Tab |
Zwischen Fenstern wechseln | Alt + Tab | Cmd + ` | Alt + Tab |
Anzeige sperren | Win + L | Cmd + Ctrl + Q | Super + L |
Terminal öffnen | Win + R → cmd | Cmd + Space → Terminal | Ctrl + Alt + T |
Screenshot | Druck | Cmd + Shift + 3 | Druck |
Fenster maximieren | Win + Pfeil oben | Cmd + Ctrl + F | Super + Pfeil oben |
Fenster minimieren | Win + Pfeil unten | Cmd + M | Super + Pfeil unten |
Desktop anzeigen | Win + D | F11 | Super + D |
ZorinOS basiert auf GNOME und bietet eine Vielzahl von systemweiten Tastenkombinationen, die das Arbeiten erheblich beschleunigen können. Diese Shortcuts funktionieren unabhängig von der aktuell geöffneten Anwendung.
Die Fensterverwaltung in ZorinOS ist sehr mächtig und erlaubt es, mehrere Fenster effizient zu organisieren: